Die schockierende Geschichte von „Total Fiasco: The Poop Cruise“, der neuen Netflix-Dokumentation

Die Dokumentation erzählt die wahre Geschichte eines Kreuzfahrtschiffes, das einen Motorbrand erlitt. Foto: Netflix
Eine neue Netflix-Dokumentation mit dem Titel „Total Fiasco: The Poop Cruise“ greift eine der berüchtigtsten Episoden der Kreuzfahrtgeschichte auf. Anhand von Augenzeugenberichten, Archivmaterial und detaillierten Analysen dokumentiert die Serie, wie eine Traumkreuzfahrt auf der Carnival Triumph im Februar 2013 für über 4.000 Menschen, die im Golf von Mexiko an Bord festsaßen, zu einem chaotischen Erlebnis wurde .
LESE AUCH

Die Carnival Triumph war von Galveston, Texas, mit Ziel Cozumel, Mexiko, aufgebrochen. Am 10. Februar 2013 veränderte jedoch ein Motorbrand die Reise drastisch.
Obwohl der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, blieb das Schiff ohne Strom und damit auch wichtige Versorgungseinrichtungen wie Klimaanlage, Kühlung und funktionierende Badezimmer. Dies markierte den Beginn einer gesundheitlichen und psychischen Krise, die fünf Tage andauerte.
Die Carnival Triumph war von Galveston, Texas, aus in See gestochen. Foto: iStock
Der Zusammenbruch der Sanitäranlagen war für die Passagiere besonders traumatisch. Abwasser sickerte in die Gänge und Kabinen und verursachte einen unerträglichen Geruch.
Die Menschen mussten auf die roten Biomüllsäcke zurückgreifen, die ihnen die Besatzung zur Verfügung stellte, und an Deck Schutz suchen, wo sie der schwülen Hitze trotzen mussten.
Der Mangel an Kühlung beeinträchtigte auch die Lebensmittelversorgung, die sich auf einfache Sandwiches und Gemüse beschränkte, während das Wasser rationiert wurde.
LESE AUCH

Fünf Tage lang trieb die Carnival Triumph im Golf von Mexiko, bis sie von Schiffen in den Hafen von Mobile, Alabama, geschleppt wurde. Bilder von Passagieren, die beim Erreichen des Landes den Boden küssen, spiegeln die Verzweiflung an Bord wider.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass Carnival von früheren Problemen mit den Generatoren und Treibstoffleitungen des Schiffes wusste , sich aber entschied, auszulaufen, ohne diese kritischen Probleme zu beheben. Aufzeichnungen belegten mindestens neun ähnliche Vorfälle in den zwei Jahren vor der Reise.
Der Trick liegt darin, wie Sie nach den gewünschten Optionen suchen. Foto: iStock
Die Netflix-Dokumentation rekonstruiert nicht nur die Ereignisse anhand von Zeugenaussagen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern, sondern untersucht auch die emotionalen und psychologischen Folgen des Vorfalls.
Es wird auch untersucht, wie die Medienberichterstattung und der öffentliche Druck das Unternehmen zur Rechenschaft zwangen. „Totales Fiasko: Die Poop Cruise“ zeigt die Schwachstellen der Kreuzfahrtbranche und die Bedeutung der Gewährleistung der Sicherheit der Passagiere auf.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage von Informationen von La Nación neu geschrieben.
Verfolgen Sie alle Kultur-Neuigkeiten auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo